Hier wird alles das eingestellt, was in keine andere Kategorie gepasst hat.
Wenn sie nach der Probephase alle Testdaten löschen möchten, verwenden Sie hier die Schaltfläche Datensätze löschen. Weinhelp fragt dann noch ein paar mal, was sie alles löschen möchten. Die Daten werden unwiederbringlich gelöscht. Seien Sie also vorsichtig.
Über die Schaltfläche Druckereinstellungen können sie gezielt einzelne Druckereinstellungen für bestimmte Ausdrucke löschen. Diese Einstellungen werden in der Regel hier… vorgenommen. Das ist manchmal erforderlich wenn sie einen Drucker austauschen und der alte Druckertreiber nicht mehr installiert ist.
Über die Schaltfläche Paketaufkleber löschen werden ALLE Paketaufkleber die bei den Rechnungen gespeichert sind. gelöscht. Von Zeit zu Zeit, wenn man sie nicht mehr braucht, kann das eine Menge Platz schaffen.
Über die Schaltfläche Kundenumsätze aktualisieren, können Sie die Aktualisierung der Kundenumsätze in der Kundenmaske anstossen.

Der Vorgang kann lange dauern und sollte immer am Anfang des Jahres einmal durchgeführt werden. Er wird nicht automatisiert angestossen, weil danach keine Abfragen über den alten Zeitraums mehr möglich sind.
Über die Schaltfläche nicht benötigten Speicherplatz freigeben können Sie die Datenbank verkleinern. Normalerweise wird bei Serienmails auch ein Objekt im der Datenbank angelegt das nur für Serienbrief verwendet wird. Wenn Sie viele Serienmails gespeichert haben, kann das die Grösse der Datenbank ungünstig beeinflussen.
Über die Schaltfläche Kunden-Beschriftungen können Sie den Inhalt der Kundenkartei in zum Teil selbst bestimmen.

Sie können die Beschriftung der gezeigten Felder frei verändern. Wenn Ihnen der Beruf Ihres Kunden egal ist, Sie aber notieren wollen, ob Sie einen Kunden bei einem Weinfest gewonnen haben, können Sie z. Bp. das Feld Beruf durch WeinfestKunde ersetzen.
Die Kundenverwaltung sieht dann so aus:

Über die Schaltfläche gelöschte Kunden kommen Sie zu den Kunden, die schon einmal einen Auftrag oder eine Rechnung hatten, die Sie aber dann gelöscht haben. Weinhelp darf solche Kunden nicht löschen, da sonst eine Rechnung oder ein Auftrag ohne den dazugehörigen Kunden wäre. Weinhelp markiert den Kunden als gelöscht und zeigt ihn darauf nicht mehr in der Kundenkartei an.

Die gelöschten Kunden sind in alphabetische rReinhenfolge aufgelistet. Wenn Sie einen Kunden wiederherstellen möchten, entfernen Sie einfach hinten das Häkchen bei gelöscht. Der Kunde wird dann wieder in der Kundenkartei angezeigt.
Ganz links unten befinden sich 2 Auswahlkästchen, eines für DPD und eines für UPS.
Machen sie auf jeden Fall diese Häkchen raus, wenn sie weder mit DPD noch mit UPS und deren spezieller Software arbeiten. Weinhelp exportiert sonst bei jedem Verlassen der Kundenkartei eine Komplette Kundenliste und das verzögert den Vorgang erheblich. Die Kundenverwaltung schliest viel schneller wenn diese Häkchen nicht gesetzt sind.
Ganz unten rechts befindet sich das Häkchen für leere Rechnungen drucken. Normalerweise werden leere Rechnungen nicht gedruckt. Manchmal will das Finanzamt aber das von jeder leeren Rechnung ein Ausdruck vorgelegt wird. Dann können Sie hier das Häkchen setzen und danach die leeren Rechnungen ganz normal drucken.
Inten rechts finden Sie alle Einstellungen, die zu der Routenplanung gehören.
