Klicken Sie im Tab WEINHELP Stammdaten auf Artikelstamm
Das Formular Artikelstamm bietet alle Möglichkeiten neue Artikel anzulegen und vorhandene Artikel zu bearbeiten.
Betätigen Sie Artikelstamm… im Tab WEINHELP Stammdaten um in das Eingabeformular des Artikelstammes zu gelangen.
Um einen neuen Artikel anzulegen, klicken Sie auf Neuer Artikel. Tragen Sie dann die Artikelnummer und die Bezeichnung für den neuen Artikel ein und klicken auf OK
WEINHELP erzeugt dann einen neuen Artikel. Tragen sie hier dann alle weiteren Dinge zu dem neuen Artikel ein.
Um einen bestimmten Artikel zu suchen, klicken Sie auf Suchen F3.
Ändern Sie Artikelbezeichnungen wenn es notwendig ist durch Überschreiben.
Bewegen Sie die Einfügemarke in das gewünschte Feld und überschreiben Sie die alte Bezeichnung.
Wenn ein Artikel bei der Flaschenanzahl mitgezählt werden soll (z. B. Schnaps), geben Sie bitte eine Flaschengrösse für den Artikel an. Daran erkennt WEINHELP das dieser Artikel in Flaschen abgefüllt ist und als Flasche mitgezählt wird.
Falls das Gewicht des Artikels wichtig ist, tragen Sie es bitte bei Gewicht In Kg ein.
Sie können auch die Artikelnummer verändern.
Wenn Sie Preise verändern wollen, gehen Sie mit der Einfügemarke in das betreffende Register “Preis”. Hier können Sie die Preise direkt verändern.
Artikel werden grundsätzlich OHNE Bestandsführung erstellt. Sollten Sie dennoch eine Bestandsführung wünschen, setzen Sie das Häkchen bei “Mit Bestandsführung”.
WEINHELP zeigt dann im unteren Formularabschnitt alle Verkäufe und alle Bestellungen für diesen Artikel an. Sie können dabei zwischen einer tagesgenauen, monatsgenauen oder jahresgenauen Auflistung wählen. Beachten Sie bitte, das bei Artikeln mit sehr vielen Datensätzen eine tagesgenaue Bestandsführung sehr viel Rechenzeit benötigt.
Über die Schaltfläche “Buchungen” können Sie alle erforderlichen Buchungsvorgänge zu Artikeln erzeugen.
Wählen Sie links die Art der Buchung und tragen Sie im rechten Teil die Details der Buchung ein. WEINHELP sortiert die Buchung dann datumsgenau in die Verkäufe etc. ein. Diese Buchungen können Sie jederzeit über die Taste “Storno” im Detaildatensatz wieder löschen und neu eingeben.
Wenn bei Artikeln mit Bestandsführung nicht mehr genügend Artikel für eine Rechnung oder einen Auftrag vorhanden sind, wird WEINHELP die Rechnung oder den Auftrag nicht buchen. Sie müssen dann zuerst in dem betreffenden Artikel einen Zukauf oder eine Korrekturbuchung tätigen, damit wieder genügend Artikel vorhanden sind.
Wenn Sie “Erlaube Negativbestand” anhaken, ignoriert WEINHELP die Bestandsführung und bucht Rechnungen und Aufträge auch dann, wenn der Verkauf oder die Reservierung einen Minusbestand zur Folge hat.
Eine besondere Art von Artikeln sind die Sortimente. Achtung: 1 Sortiment kann nur aus Flaschen die im Flaschenweinbuch angelegt sind, bestehen.
Was es sonst zu Sortimenten zu lesen gibt, sehen sie hier
Um einen Artikel aus dem Artikelstamm zu löschen, betätigen Sie Artikel Stornieren.