Öffnen Sie das Formular für Stammdaten Fassweinbuch Bearbeiten im TAB Flaschenbuch… oder klicken Sie hier…
Über die Stammdaten Faß / Flasche stellen Sie die Grundeinstellungen des Programmes im Bereich Flaschen- und Fassweinbuch ein.
Bei Aufbau Der Rechnungsbezeichnung legen Sie fest, wie WEINHELP die Bezeichnung auf der Rechnung erstellt. Sie können wählen, welche Elemente der offiziellen Weinbezeichnung auf der Rechnung erscheinen sollen. Wollen Sie z. B. nicht, dass die Lagenbezeichnung auf der Rechnung steht, entfernen Sie bitte das Häkchen bei Spalte 3. Weinhelp wird dann die Lage bei der Rechnungsbezeichnung weglassen. Im Beispiel unten sehen Sie wie die neue Bezeichnung aussieht.
Über die Schaltfläche Datensätze Löschen, können Sie das gesamte Fassweinbuch und Flaschenbuch löschen. Achtung, dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Falls Sie Ihr Programm bei der ADD angemeldet haben, ist diese Schaltfläche nicht mehr vorhanden.
Über die Schaltfläche Flaschenbuch Auf Anfangsbestand setzen, können Sie alte Flaschenweinkonten löschen. Auch dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen. Auch dieser Vorgang steht angemeldeten WEINHELP-Benutzern nicht zur Verfügung.
Über die Schaltfläche Flaschenlager öffnen Sie das Eingabefenster für Ihre Flaschenlager.
Wählen Sie die Stellenzahl Der Weinnummer
Wählen Sie, ob Sie die Artikelnummer Numerisch oder alphabetisch sortieren wollen
In den beiden Unterformularen in der unteren Bildhälfte legen Sie Ihre Sorten und Lagenbezeichnungen an. Klicken Sie dort auf Hilfe um Hilfe zu erhalten.