Schalten Sie unbedingt auch die Lautsprecher ein. Es gibt nicht nur was zu sehen, es gibt auch was zu hören.
Rechnungen
Druckeinstellungen für Rechnungen + Kopien
Weinhelp kann für das Original und die Rechnungskopie 2 verschiedene Druckeinstellungen verwalten. Damit kann man z. B. das Original aus Schacht 1 und die Kopie aus Schacht 2 drucken. Aber nicht nur den Papierschacht kann man wählen, Sie können auch von verschiedenen Druckern. drucken lassen. Das wird hier gezeigt.
Rechnung ins innereuropäische Ausland für pauschal besteuerte Winzer
Hier sehen Sie wie Sie eine EU-Rechnung bzw. eine Rechnung Ohne Mehrwert-Steuer schreiben
Rechnung ins innereuropäische Ausland für regelbesteuerte Winzer
Hier sehen Sie wie Sie eine EU-Rechnung bzw. eine Rechnung mit reduziertem Mehrwert-Steuersatz schreiben.
Rechnung / Storno / Gutschrift
Wenn Sie eine Rechnung stornieren müssen, oder eine Gutschrift schreiben müssen, sehen Sie hier wie das geht.
Mahnungen schreiben mit Weinhelp
Kunden, die nicht zahlen, müssen gemahnt werden. Dafür ist das Mahnwesen in Weinhelp. Hier sehen Sie wie Sie eine Mahnugen drucken können.
Ob ein Artikel rabattfähig ist der eben nicht, kann für jeden eingestellt werden. Wie das geht und wie sich das auswirkt sehen Sie hier. Bei manchen Zukaufartikeln oder z. B. den Versandkosten möchte man meist eben keinen Rabatt geben.
Versandinformation an Kunden verschicken
Wenn Sie Wein verschicken, ist es gut, wenn Sie den Kunden über den Versand informieren. Falls Sie eine Paketnummer vom Versender haben, sollten Sie auch die dem Kunden mitteilen. Wie Sie dafür Standardtexte anlegen und die Infos an Ihre Kunden weiter geben, sehen Sie hier
Wenn Sie normalerweise auf vorgedrucktes Papier drucken, also Ihr Logo etc. schon auf dem Papier vorhanden ist, muss für die Erstellung einer PDF-Rehnung das Briefpapier als Bilddatei hinterlegt werden, damit das auch in der PDF-Datei zu sehen ist. Wie das geht und was dann noch alles angepasst werden muss, sehen Sie hier.
Wenn Kunden trotz Mahnung nicht zahlen, nennt man das eine uneinbringliche Forderung. Wie Sie eine solche Rechnung behandeln und wie Sie den Betrag ordnungsgemäss verbuchen, sehen Sie hier.