Klicken Sie im TAB Flaschenbuch, Fassweinbuch, Stoffbuch, Herbstbuch auf Flaschenbuch Bearbeiten.
oder klicken Sie einfach hier
Dies ermöglicht Ihnen eine direkte Verwaltung Ihrer Bestände und einen Überblick über die Verkäufe.
WEINHELP bietet Ihnen mit dem Flaschenbuch die direkte Anlehnung an das gebundene System. Sie haben jederzeit einen direkten Überblick über Ihre Bestände und einen direkten Bezug zu dem jeweiligen Verkauf.
Für weitere Buchungen im Flaschenbuch betätigen sie die Schaltfläche Buchungen.
Um Flaschenweine neu anzulegen, klicken Sie auf neues Flaschenweinkonto anlegen. Wie das geht sehen Sie hier...
Achten Sie darauf, dass Sie nun auch jedes Flaschenbuch im Feld Kennz. mit einem Kennzeichen versehen können. Verschiedene Auswertungen gruppieren die Weine nach diesem Kennzeichen. Den Gestehungspreis für einige Auswertungen finden Sie im Register Preise.
Des weiteren können Sie einen Ausdruck aller bzw. eines Kontos vornehmen und diesen als Anlage zu Ihrem gebundenen Flaschenbuch abheften. WEINHELP versieht die Ausdrucke mit dem Datum des Ausdruckes sowie einer laufenden Nummer. Das lästige Eintragen jeder einzelnen Buchung im gebundenen System entfällt somit.
Hinweis.: Der Ausdruck ist als Anlage zum gebundenen System von den Weinüberwachungsbehörden in Rheinland-Pfalz und in Hessen anerkannt.
Wenn Sie WEINHELP beim Ministerium angemeldet haben, stellen diese Ausdrucke den Ersatz für die amtliche Flaschenbuchführung dar.
Buchungen im Flaschenweinbuch erfolgen in der Regel durch Einbuchen der Stapelbuchungen. Im Stapel werden vorläufig alle Verkäufe, Gutschriften etc. gebucht.
Erst wenn sichergestellt ist, dass keine Änderungen an den im Stapel getätigten Buchungen vorgenommen werden muß (Rückgaben wegen Kork, falsch gelieferte Weine etc.) wird der Stapel ins Flaschenweinbuch eingebucht. Danach sind Korrekturen nur noch über Korrekturbuchungen möglich. Im Stapel befindliche Buchungen können jederzeit noch geändert werden, da der Stapel noch nicht im Flaschenbuch eingetragen ist. Mit der Schaltfläche „Buchungen“ können Sie solche Buchungen durchführen die mit den vorgenannten Aktionen nicht möglich sind.
Betätigen Sie die Schaltfläche Buchungen, um Buchungsvorgänge für das aktuelle Flaschenweinkonto zu tätigen.
Die Buchung „Bruch/Präsente“ ist für jedes Konto anwendbar.
Die bei Anzahl eingetragene Menge wird als Abgang vom Flaschenweinkonto abgebucht.
Die Buchung „Korrekturbuchung“ ist ebenfalls für jedes Konto anwendbar.
Die bei Anzahl eingetragene Menge wird, falls sie grösser als Null ist, als Zugang zum Flaschenweinkonto gebucht, im anderen Fall (z. B. -100) wird Sie als Abgang vom Konto abgebucht..
Die weiteren Buchungsvorgänge beziehen sich jedoch nur auf Flaschenweinkonten die manuell angelegt wurden. Bei Sekt steht Ihnen außerdem noch der Menüpunkt Degourgieren zur Verfügung. Geben Sie die Geschmacksangabe des degorgierten Sektes an und buchen Sie über diesen Menüpunkt Sekt von Ihrem Zoll-Lager oder Ihrem Versekter auf Ihr Flaschenlager um.
Über die Schaltfläche Drucken wird das Flaschenbuch ausgedruckt.
WEINHELP fragt nach, ob ein Ausdruck für ein Konto oder alle Konten erfolgen soll. Als zweites können Sie festlegen ob ein vollständiger Ausdruck oder ein Anschlußausdruck erfolgen soll.
Abschließend legen Sie noch den Zeitraum fest auf den der Ausdruck bezogen sein soll.
Zusätzliche Daten für jedes Flaschenbuch finden Sie in den Reitern Analysewerte und ELabel. Wie Sie ELabel für Ihre Weine erstellen lesen Sie bitte hier
Wie sie die Daten für die Nährwerttabelle eingeben und an den SHOP weitergeben finden Sie hier
Mit den Schaltflächen alle anzeigen und aktive anzeigen steuern Sie die Sichtbarkeit der Weine. Standardmäßig werden nur aktive Weine angezeigt. Um auch ausverkaufte Weine zu sehen, wählen Sie alle anzeigen.
